TRAFFIQX® & b4 | E-Invoicing im internationalen B2B/B2G-Geschäft: Compliance-Strategien für deutsche Unternehmen mit EU-Niederlassungen

TRAFFIQX® & b4 | E-Invoicing im internationalen B2B/B2G-Geschäft: Compliance-Strategien für deutsche Unternehmen mit EU-Niederlassungen
Unsere Webkonferenz-Reihe rund um die seit dem 01.01.2025 schrittweise eingeführte B2B-E-Rechnungspflicht in Deutschland geht in die nächste Runde. Nehmen Sie an unserer einstündigen Webkonferenz teil und bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand rund um gesetzliche Anforderungen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten. In unserem nächsten Termin mit dem Titel „E-Invoicing im internationalen B2B/B2G-Geschäft: Compliance-Strategien für deutsche Unternehmen mit EU-Niederlassungen“ erfahren Sie:
- Compliance-Roadmap 2025-2028: Stufenweise Einführung der E-Invoicing-Pflicht in Deutschland und EU-weite Harmonisierung
- Länderspezifische Besonderheiten: Italien, Frankreich und andere EU-Staaten mit bereits bestehenden E-Invoicing-Mandaten
- Technische Standards: EN 16931, XRechnung, UBL, CII und ZUGFeRD – welches Format für welche Niederlassung?
- Grenzüberschreitende B2G-Transaktionen: Pflichten bei öffentlichen Aufträgen in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten
- Systemintegration: ERP-Anbindung und Datenfluss zwischen Konzerngesellschaften koordinieren
Unser nächster Termin findet am 16. Juli 2025 um 15:00 Uhr statt. Dieser wird von Lars Becher, Sales Consultant der b4value.net GmbH und CTC-Ansprechpartner im TRAFFIQX® Netzwerk, sowie Simon Becker, Key-Account-Manager bei der b4value.net GmbH und im TRAFFIQX® Netzwerk, gehalten.
Jetzt kostenlos anmelden!
Termin Eigenschaften
Datum, Uhrzeit | 16.07.2025 15:00 |
Termin-Ende | 16.07.2025 16:00 |