Datenschutzhinweise
1. Verantwortlich:
-
b4value.net GmbH
Geschäftsleitung
Trippstadter Straße 122
67663 KaiserslauternDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
2. Datenschutzbeauftragter:
b4value.net GmbH
Datenschutzbeauftragter
Dieselstraße 1
67259 Grünstadt
3. Ihre Rechte gem 15-20 DSGVO:
Alle Anfragen zu den unveräußerlichen Betroffenenrechten richten Sie an den unter 1. genannten Verantwortlichen.
4. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde RLP Adresse Mainz
https://www.datenschutz.rlp.de/de/themenfelder-themen/online-services/beschwerdeformular/
Ggf. besteht auch die Möglichkeit eine Beschwerde an Ihre lokal zuständige Behörde zu richten.
5. Verarbeitungszwecke:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu anderen als den vereinbarten Zwecken findet nicht statt.
Übersicht
b4 Portal
Zweck:
Transfer von wertschöpfungsprozess begleitenden Daten oder Dokumenten.
Verwendete Kategorien personenbezogener Daten:
Name, Vorname, Telefonnumer, E-Mail, ggf. Adresse, ggf. Steueridentifikation
Rechtsgrundlage:
Art 6, S1, lit b DSGVO: Erfüllung vertraglicher Verpflichtung
Datentransfer in Drittland:
Findet nicht statt.
Lösch-Speicherfristen:
Die Dauer der Datenspeicherung kann teilnehmerspezifisch vertraglich festgelegt werden.
Grundsätzlich gilt:
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen, satzungsmäßigen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen. Sofern Daten hiervon nicht betroffen sind, werden sie gelöscht, wenn die unter Zweckbestimmung genannten Zwecke erfüllt sind.
Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling:
Findet nicht statt.
Elektronischer Einladungsprozess
Zweck:
Registrieren von Netzwerkempfängern im Auftrag.
Verwendete Kategorien personenbezogener Daten:
Name, Vorname, Telefonnumer, E-Mail, ggf. Adresse, ggf. Steueridentifikation
Rechtsgrundlage:
Art 6, S1, lit b DSGVO: Erfüllung vertraglicher Verpflichtung
Datentransfer in Drittland:
Findet nicht statt.
Lösch-Speicherfristen:
Die Dauer der Datenspeicherung kann teilnehmerspezifisch vertraglich festgelegt werden.
Grundsätzlich gilt:
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen, satzungsmäßigen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen. Sofern Daten hiervon nicht betroffen sind, werden sie gelöscht, wenn die unter Zweckbestimmung genannten Zwecke erfüllt sind.
Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling:
Findet nicht statt.
Webseite (www.b4value.net)
Zweck:
Informationsbereitstellung für Partner und Kunden, Eventplanung, Öffentlichkeitsarbeit.
Verwendete Kategorien personenbezogener Daten:
Name, Vorname, Telefonnumer, E-Mail
Rechtsgrundlage:
Art 6, S1, lit f DSGVO: Wahrnehmung berechtigter Interessen
Datentransfer in Drittland:
Findet nicht statt.
Lösch-Speicherfristen:
Die Dauer der Datenspeicherung kann teilnehmerspezifisch vertraglich festgelegt werden.
Grundsätzlich gilt:
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen, satzungsmäßigen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen. Sofern Daten hiervon nicht betroffen sind, werden sie gelöscht, wenn die unter Zweckbestimmung genannten Zwecke erfüllt sind.
Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling:
Findet nicht statt.
Webseite (www.traffiqx.net)
Zweck:
Informationsbereitstellung für Partner und Kunden, Eventplanung, Öffentlichkeitsarbeit.
Verwendete Kategorien personenbezogener Daten:
Name, Vorname, Telefonnumer, E-Mail
Rechtsgrundlage:
Art 6, S1, lit b DSGVO: Erfüllung vertraglicher Verpflichtung
Datentransfer in Drittland:
Findet nicht statt.
Lösch-Speicherfristen:
Die Dauer der Datenspeicherung kann teilnehmerspezifisch vertraglich festgelegt werden.
Grundsätzlich gilt:
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen, satzungsmäßigen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen. Sofern Daten hiervon nicht betroffen sind, werden sie gelöscht, wenn die unter Zweckbestimmung genannten Zwecke erfüllt sind.
Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling:
Findet nicht statt.
Microsites
Zweck:
Digitale Vernetzung, Geschäftspartneranbindung
Verwendete Kategorien personenbezogener Daten:
Name, Vorname, Telefonnumer, E-Mail
Rechtsgrundlage:
Art 6, S1, lit b DSGVO: Erfüllung vertraglicher Verpflichtung
Datentransfer in Drittland:
Findet nicht statt.
Lösch-Speicherfristen:
Erhobene personenbezogene Daten werden nach 30 Tagen gelöscht.
Grundsätzlich gilt:
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen, satzungsmäßigen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen. Sofern Daten hiervon nicht betroffen sind, werden sie gelöscht, wenn die unter Zweckbestimmung genannten Zwecke erfüllt sind.
Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling:
Findet nicht statt.
Seminare, Events, Videokonferenzen und Streaming
Zweck:
Durchführen von Webinaren und Events zur digitalen Vernetzung, Geschäftspartneranbindung
Verwendete Kategorien personenbezogener Daten:
Name, Vorname, E-Mail, Unternehmensname, Adresse, Postleitzahl (PLZ), Stadt
Rechtsgrundlage:
Einwilligung des Betroffenen gem. Art. 6, S1, Lit a DSGVO
Die Einwilligung erfolgt konkludent mit der Registrierung.
Wenn Sie sich für unsere Events anmelden, erhalten Sie einen Termin inklusive eines Links zum Einwählen. Für unsere Online-Events verwenden wir die Software GoTo-Meeting und Microsoft Teams. Die genauen Inhalte über „Datentransfer in Drittland“ und „Löschungsfristen“ entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen der Software-Anbieter:
Microsoft Teams: https://learn.microsoft.com/de-de/microsoftteams/teams-privacy
GoTo-Meeting: https://www.goto.com/de/company/legal/privacy
Newsletter System
Zweck:
Kunden- und Interessenten-Information für Veranstaltungen, kampagnen, Neue Features.
Verwendete Kategorien personenbezogener Daten:
Name, Vorname, Telefonnumer, E-Mail
Rechtsgrundlage:
Art. 6, Satz 1, lit f DSGVO, Wahrnehmung berechtigter Interessen oder Art. 6 DSGVO, lit a, Einwilligung durch Betroffenen
Wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, erhalten Sie unsere E-Mail mit neusten Informationen rund um das Thema elektronischer Dokumenten- und Datenaustausch, Events und neues zu gesetzlichen Vorgaben.
Widerruf:
Die Einwilligung kann durch Nutzung des Disclaimers in jeder Nachricht für die Zukunft widerrufen werden.
Datentransfer in Drittland:
Findet nicht statt.
Löschfristen:
Die E-Mail Adresse des Betroffenen bleibt nach dem Abmelden des Newsletter Systems weiterhin gespeichert. Dies ist dient der Verhinderung zukünftiger Newsletter Nachrichten.
CRM und Servicemanagement System
Zweck:
Kundenkontaktmanagement Dokumentation des Servicemanagement und das Überwachen des Salesfunnel.
Verwendete Kategorien personenbezogener Daten:
Name, Vorname, Telefonnumer, E-Mail, Unternehmenzugehörigkeit
Rechtsgrundlage:
Art 6, S1, lit b DSGVO: Erfüllung vertraglicher Verpflichtung
Datentransfer in Drittland:
Findet nicht statt.
Löschfristen:
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen, satzungsmäßigen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen. Sofern Daten hiervon nicht betroffen sind, werden sie gelöscht, wenn die unter Zweckbestimmung genannten Zwecke erfüllt sind.
Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling:
Findet nicht statt.
Terminbuchungstool zeeg
Zweck:
Zur einfachen und effizienten Terminvereinbarung stellen wir auf unserer Website das externe Tool „zeeg“ bereit. Die Terminbuchung über zeeg ermöglicht es Ihnen, verfügbare Zeitfenster einzusehen und selbstständig Termine mit uns zu vereinbaren.
Verwendete Kategorien personenbezogener Daten:
Name, Vorname, Telefonnumer, E-Mail
Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Durchführung (vor-)vertraglicher Maßnahmen (Terminvereinbarung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und nutzerfreundlichen Terminverwaltung
Datenübermittlung / Datentransfer:
Bei der Nutzung des Tools werden Daten an den Anbieter zeeg übermittelt. Dieser verarbeitet die Daten in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO.
Lösch-Speicherfristen:
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen, satzungsmäßigen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen. Sofern Daten hiervon nicht betroffen sind, werden sie gelöscht, wenn die unter Zweckbestimmung genannten Zwecke erfüllt sind.
Grundsätzlich gilt:
Sie sind nicht verpflichtet, das Buchungstool zu nutzen. Alternativ können Sie Termine auch per E-Mail oder telefonisch mit uns vereinbaren. Die Nutzung von zeeg erfolgt freiwillig.
Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling:
Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt. Ebenso wird kein Profiling vorgenommen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter zeeg finden Sie in der Datenschutzerklärung von zeeg.
Cookies und Tracking
Rechtsgrundlage:
Einwilligung des Betroffenen gem. Art. 6, S1, Lit a
Alle Webseiten nutzen das Cookie Managment Tool CCM19.
Klicken Sie auf das unten links abgebildete Symbol, welches sich auf jeder Webseite befindet, um das Cookie-Management aufzurufen und ggf. Änderungen vorzunehmen.
Videobeobachtung außerhalb der Geschäftszeiten
Bitte klicken Sie den folgenden Link um die Datenschutzhinweise zur Videobeobachtung im Gebäude, außerhalb der Geschäftszeit zu erhalten: Videoüberwachung (b4value.net)
b4 Jobportal / Bewerbungsformular
Zweck:
Datenerfassung von Bewerbern auf eine Stellenausschreibung.
Verwendete Kategorien personenbezogener Daten:
Name, Vorname, Telefonnumer, E-Mail, Adresse
Rechtsgrundlage:
Art 6, S1, lit b DSGVO: Erfüllung vertraglicher Verpflichtung (Vertragsanbahnung)
Datentransfer in Drittland:
Findet nicht statt.
Lösch-Speicherfristen:
Die Dauer der Datenspeicherung entspricht der jeweils gültigen gesetzlichen Vorgabe, bei der Beendigung eines zustande gekommenen Beschäftigungsverhältnisses. Kommt kein Beschäftigungsverhältnis zustande, erfolgt die vollständige Löschung spätestens 3 Monate nach der Zustellung der Absage. Werden Ansprüche aus dem Bewerbungsverfahren gegen b4 geltend gemacht, verlängert sich die Speicherdauer auf bis zu 6 Monate, bei anhängigem Rechtsstreit bis zum Abschluss des Verfahrens. Bei Absage durch den Bewerber, erfolgt die Löschung unverzüglich nach Zugang der Absage an b4.
Grundsätzlich gilt:
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen, satzungsmäßigen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen. Sofern Daten hiervon nicht betroffen sind, werden sie gelöscht, wenn die unter Zweckbestimmung genannten Zwecke erfüllt sind.
Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling:
Findet nicht statt.
b4 Webshop
Zweck:
Automatisierter und teilautomatisierter Vertrieb von TRAFFIQX-Produkten, Registrierung von Neukunden.
Verwendete Kategorien personenbezogener Daten:
Name, Vorname, Telefonnummer, E-Mail, Adresse, Steueridentifikation
Rechtsgrundlage:
Art 6, S1, lit b DSGVO: Erfüllung vertraglicher Verpflichtung und Vertragsanbahnung
Datentransfer in Drittland:
Findet statt in die Volksrepublik Vietnam. (Systemwartung)
Lösch-Speicherfristen:
Die Dauer der Datenspeicherung entspricht der jeweils gültigen gesetzlichen Vorgabe.
Grundsätzlich gilt:
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen, satzungsmäßigen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen. Sofern Daten hiervon nicht betroffen sind, werden sie gelöscht, wenn die unter Zweckbestimmung genannten Zwecke erfüllt sind.
Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling:
Findet nicht statt.