Tipps und Tricks für Anwender! März 2025:
Sicherstellung der EN 16931-Konformität mit TRAFFIQX®
Was bedeutet EN 16931?
Die europäische Norm EN 16931 definiert die Kernelemente einer elektronischen Rechnung in einem semantischen Datenmodell und soll damit einen länderübergreifenden Austausch von elektronischen Rechnungsdokumenten in Europa ermöglichen. Ergänzt wird die europäische Norm durch branchen- oder länderspezifische Erweiterungen, den sogenannten Core Invoice Usage Specifications (CIUS). Die bekannteste nationale „Erweiterung“ der europäischen Vorgaben in Deutschland ist die XRechnung – doch auch der deutsche ZUGFeRD-Standard in allen Versionen ab 2.0 entspricht den europäischen Vorgaben und ist daher dazu geeignet, elektronische Rechnungen im Sinne der Richtlinie 2024/55/EU auszutauschen.
- Gültigkeit: veröffentlicht am 28.06.2017
- Geltungsbereich: Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, B2G
- Herkunft: Europäisches Komitee für Normung (CEN) im Auftrag der Europäischen Kommission
Mit b4 werden Sie konform!
Wir unterstützen alle Formate, die konform mit der EN16931-Norm sind, dem europäischen Standard für die elektronische Rechnungsstellung, der ein einheitliches, strukturiertes Datenformat zur effizienten und rechtskonformen Verarbeitung von eRechnungen definiert. Wir halten diese Norm ein, um TRAFFIQX® übergreifend eRechnungen zu versenden und zu empfangen.


Ihre Vorteile
1. Automatische Validierung & Verarbeitung
- Mail2Outbox akzeptiert EN 16931-konformen Formate (ZUGFeRD 2.3, XRechnung, Factur-X, Peppol BIS 3.0).
- Automatische Erkennung und Validierung von Rechnungen im ZUGFeRD-2.3.2-Format.
- Automatische Korrektur fehlerhafter oder unvollständiger Rechnungen, wodurch manuelle Nachbearbeitung entfällt.
2. Flexibles Fehlerhandling
- Unternehmen können individuell konfigurieren, ob invalide Rechnungen akzeptiert und manuell ergänzt werden sollen.
- Reduziertes Risiko bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen durch geprüfte und validierte Rechnungsdaten.
3. Optimierte Rechnungsverarbeitung
- Schnellere und zuverlässigere Abläufe durch normgerechte Rechnungsformate.
- Vermeidung von Fehlern und Verzögerungen durch strukturierte Datenqualität.
- Zeit- und Kostenersparnis durch reduzierte manuelle Prüfungen.

Ihr Nutzen
- Maximale Effizienz: Automatische Verarbeitung spart Zeit und minimiert Aufwand.
- Schnellere Rechnungsverarbeitung: Kein Warten auf manuelle Korrekturen oder Rückfragen.
- Höchste Datenqualität: Fehlerhafte Rechnungen werden erkannt und korrigiert.
- Sichere Compliance: Vermeidung von Abweisungen oder rechtlichen Problemen.
- Nahtlose Integration: Optimale Kompatibilität mit bestehenden IT-Systemen.